Unsere Ziele

 

 

Wir wollen eine Politik, die unabhängig, transparent und bürgernah ist.

 

Wir dulden keine Politik, die versucht kommunalpolitische Entscheidungen unter Vernachlässigung der Belange und der berechtigten Interessen der Bürgerinnen

und Bürger durchzusetzen.

 

Berechtigte Bürgerinteressen sollen im Gemeinderat berücksichtigt und sachlich vertreten werden.

 

Bürgernähe bedeutet aber auch Meinungs-

vielfalt, da nur so die unterschiedlichen Bürgerinteressen vertreten werden. Absolute Mehrheiten beschränken ohne Zweifel die demokratische Meinungsbildung.

 

Demokratie durch Kräfteverteilung, dafür setzt sich die „Freie Wählergruppe Brücken/Pfalz“ ein.

 

Parteiideologisch geprägte Politik oder Verfolgung einzelner Interessen darf es nicht geben, sondern es muss um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in unserem Dorf gehen.

 

Unsere Zielsetzung ist für Wahrheit, Integrität und Recht einzustehen.

 

Wir möchten möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu der Mitarbeit in der Kommunalpolitik bewegen. Nur durch diese Vielfalt können Sachkompetenz und Engagement in Entscheidungen einfließen.

 

Überzeugende Sachargumente dienen als Grundlage der Entscheidungen, keinesfalls besteht eine Art Fraktionszwang.

 

Wahlergebnis 2024

Die Gemeinderatswahl 2024 ist abgeschlossen.

Mit 23,7 % konnten wir uns stark verbessern. Danke !

Die FWG Brücken e.V. spendet 275 € für die Neugestaltung des Bolzplatzes neben der Turnhalle / Feldstraße 

Thomas Geibel und Achim Huber (FWG Brücken) überreichen den symbolischen Scheck an Johannes Huber    (1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Brücken)

Renovierung Ruhebank

Die Ruhebank im Haidchen wurde von Mitgliedern der FWG renoviert.

Bilder und Infos findet ihr hier